Die auch als Weichholzfedern, Hirnholzfedern oder Querholzfedern genannten Federelemente sind perfekt für die Verlegung von Stabparkett nach DIN 280 mit umlaufender 3mm Nut.
Die Maße sind 3,1 mm Stärke x 18 mm Breite, die Längen reichen von 5-20cm. Die Parkettfedern werden verwendet für die Norm-Nut 3,0 x 10 mm.
Die Federn werden vor der Verlegung in das Stabparkett eingeschlagen. Vorher werden die Parkettfedern in der Länge abgebrochen und nur kleine Stücke von ca. 3 - 6cm eingefedert.
Die DIN schreibt vor, dass ¾ der Nutlänge mit Federn zu versehen sind. Wenn der Boden genagelt wird ist das auch notwendig. Bei einer vollflächigen Verklebung reichen auch weniger. Durch das 1/10mm Übermaß der Feder „zieht“ die Feder gut und das Parkett kann ineinander geklopft werden.
Durch die automatische Fertigung sind ca. 10% der Federn Anschnittfedern, welche entweder zu dick oder zu dünn sind. Diese sind auszusortieren. Bei der Mengenangabe sind diese 10% eingerechnet.
Der Verbrauch liegt je nach Stabbreite bei 300-400 gr./qm Stabparkett bei Verklebung.
Informieren Sie sich auch zu unseren Parkettböden!